Herrenlose Katzen im Verwaltungsverband Langenau
Sie fallen meist erst auf, wenn sie krank oder völlig ausgehungert herumsitzen. Manche verloren gegangene Katzenbabys machen jammernd auf sich aufmerksam. Anwohner, die hilfsbedürftige Katzen entdecken, können sich jederzeit an uns wenden: https://www.katzenhilfe-langenau.de/uber-uns/kontakte-und-ansprechpartner/
Rund 200(!) Straßenkatzen im Jahr werden von uns gesichert, zum Tierarzt transportiert und ihre weitere Versorgung sichergestellt.
Die Stadt Langenau hat einen Vertrag zur Übernahme von Fundtieren mit dem Tierheim Ulm: Das bedeutet, dass herrenlose Katzen (= Fundtiere) aus Langenau und den zugehörigen Ortsteilen grundsätzlich ins Tierheim nach Ulm gebracht und dort versorgt werden. Auch die tierärztliche Behandlung ist damit abgedeckt.
Für Streuner aus den anderen Kommunen gibt es teilweise Absprachen mit einzelnen Gemeinden. In jedem Fall versuchen wir eine Lösung zu finden und nehmen viele herrenlose Katzen übers Jahr auf unseren privaten Pflegestellen auf.
Wir sind im ganzen Verwaltungsverband und natürlich auch in der Stadt Langenau und ihren Ortsteilen im Einsatz.
Wenn es uns möglich ist, helfen wir im angrenzenden Umland aus: Im Grenzgebiet zu Günzburg sichern wir Katzen, die Hilfe brauchen, ebenso im nördlichen Alb-Donau-Kreis, der leider "Niemandsland" ist! Katzenfreunde, die in dem Bereich einen Ansprechpartner suchen, werden oft alleingelassen. Wir haben leider nicht die personellen Kapazitäten, in jedem Fall zu helfen, versuchen aber unser Möglichstes, damit auch dort herrenlose Katzen (über die Gemeinde) kastriert oder im Notfall in ein Tierheim gebracht werden können.